Veranstaltungen und Vorträge

Veranstaltungen als PDF

Donnerstag, 06.03.2025

Treffen der Möllner Mitglieder

Quellenhof Mölln (Hindenburgstraße 16, 23879 Mölln)

In den vergangenen Monaten ist es mit tatkräftiger Unterstützung von Christian Lopau, Jan Wiegels, Sven Michelsen und Manfred Haustein, gelungen, dass die Möllner Mitglieder im Heimatbund und Geschichtsvereins weiterhin vor Ort zusammenbleiben und gemeinsame Aktivitäten entfalten können. Wie im Dezemberanschreiben angekündigt, erfolgt hiermit eine Einladung zu einem Treffen der Möllner Mitglieder.

Dieses Treffen findet statt am 6. März um 15:00 Uhr im Quellenhof.

Geplant ist dazu ein Vortrag von Hanno Kuhlmann.

Donnerstag, 13.03.2025
Donnerstag, 20.03.2025

Führung durch das Stadtarchiv Mölln mit Christian Lopau

Stadtarchiv Mölln (Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln)

Führung durch das Stadtarchiv Mölln mit Christian Lopau

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (12-15 Personen) ist eine Anmeldung (per E-Mail an christian.lopau@moelln.de oder telefonisch unter 0151 5511 7371) erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich im Foyer des Stadthauses.

Dienstag, 08.04.2025

Lopau-Vortrag: Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt (4)

Augustinum Mölln (Sterleyer Straße 44, 23879 Mölln)

Vortrag von Christian Lopau im Theatersaal des Augustinum: „Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt (4)“

Donnerstag, 08.05.2025

Symposium: „80 Jahre Kriegsende“

Quellenhof Mölln (Hindenburgstraße 16, 23879 Mölln)

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der Landrat Dr. Christoph Mager das Grußwort sprechen. Vorgeschen sind Vorträge von Christian Lopau, Frau Dr. Anke Mührenberg, William Boehart und eine Podiumsdiskussion u. a. mit Prof. Oliver Auge. (Professur für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel).

Mittwoch, 11.06.2025

Lopau-Vortrag: Mölln in den Jahren 1945 -1949

Augustinum Mölln (Sterleyer Straße 44, 23879 Mölln)

Donnerstag, 26.06.2025

Exkursion. Gadebusch mit Schloss, Kirche und Schlachtfeld von 1712

12,00 Euro zusätzl. Mittagessen auf Selbstkosten. Organisation: Johann Stooß