Kunstwerke in Ratzeburg
Siehe auch: Kunstwerke auf Kunst@SH - Schleswig-Holstein & Hamburg
Ernst Barlach
Zu Ernst Barlach-
Krautpflückerin (1894) -
Melonenschneider (1907) -
Ruhender Däubler (1910) -
Kapitän Kornelius (1913) -
Sitzender Gottvater (1920) -
Ruhe auf der Flucht II (1924) -
Singender Mann (1928) -
Die Flamme (1928) -
Bettler auf Krücken (1930) -
Singender Klosterschüler (1931) -
Lehrender Christus (1931) -
Der Buchleser (1936) -
Der Sinnende (1934), Nachguß -
Stiftungsplakette (1979)
Siehe auch die Plastiken der Barlach-Kollwitz-Ausstellung im Juli und August 2010 im Ratzeburger Dom, in der Stadtkirche St. Petri und in der katholischen Kirche St Answer.
Josef Baron
Zu Josef BaronGertrud Bergmann
Zu Gertrud BergmannWanda Bibrowicz
Zu Wanda BibrowiczRatzeburger Gobelin-Zyklus (1914-1924) Fotos: Kreisarchiv
Franz Blazek
Zu Franz BlazekIn der „Lauenburgischen Zeitung“ Nr. 195 vom 22. August 1921 erschien ein ausführlicher Bericht über die Denkmalsweihe in Ratzeburg. Dort heißt es: „Schöpfer des Denkmals ist der Bildhauer Franz Blazek aus Kiel, Lehrer an der dortigen Kunstgewerbeschule, dem unsere Provinz schon mehrere beachtenswerte Werke der Denkmalskunst verdankt.“ (https://sh-kunst.de/kuenstler/blazek-franz/)
Ingeborg Bukor
Zu Ingeborg BukorDer zufriedene Bürger (1984)
Wilhelm Buschulte
Zu Wilhelm BuschulteLuigi Colani
Zu Luigi ColaniHans Lenk: Rede bei der Enthüllung der Karl-Adam-Büste am 2. Mai 1992 in der Lauenburgischen Gelehrtenschule
Karlheinz Goedtke
Zu Karlheinz Goedtke-
Büste A. Paul Weber (1950) -
Rehe (1950er) -
öffentlich -
privat -
Heinrich der Löwe (1956) -
Bismarck (1956) -
Treppengeländer (1956) -
Balance (1957) -
Taschenmann (1957) -
-
Der flötende Pan (1960) -
Kraniche (1960) -
Ehrenmal (1960) -
Junger Weidehengst (1962) -
Sich waschender Knabe (1965) -
Balzende Fischreiher (1971) -
Aufsteigender Möwenschwarm (1971) -
Die vier Evangelisten (1974) -
Lesepult (1974) -
Löwenbrunnen (1980) -
Der Kranich (1981) -
Katze (1982) -
Sich putzende Katze (1992) -
Rolf Goerler
Zu Rolf GoerlerTadeusz Golinczak
Zu Tadeusz GolinczakWalter Green
Zu Walter GreenGerdt Hane
Zum Ratzeburger SchlossSteinmetzbetriebe Otto Hoffmann (als Stifter)
Zu Steinmetzbetriebe Otto HoffmannRoland Kahlke
Zu Roland KahlkeHans Werner Könecke
Zu Hans Werner KöneckeMarlies Leonardy-Rex
Zu Marlies Leonardy-RexBüste A. Paul Weber (1978)
Ulf Ludzuweit
zu Ulf LudzuweitDer Kopffüßler steht jetzt auf dem Schreibtisch des Kreispräsidenten im Alten Kreishaus.
Johann Heinrich Martens
Zu Johann Heinrich MartensJutta Reichelt
Zu Jutta ReicheltAufklärung (Bronze, 1990)
Karl Schubert
Zu Karl SchubertBronzetür St. Georg auf dem Berge (1954)
Butch Speck
Zu Butch SpeckMilly Steger
Zu Milly StegerTrauer (1918, Skulptur auf der Familiengrabstätte Bötticher)
A. Paul Weber
Zu A. Paul WeberA. Paul Weber-Museum: Lithografie-Werkstatt
Ansveruskreuz
Zu AnsverusAnsverus-Kreuz bei Einhaus
Dom
Zum Ratzeburger Dom-
Grabplatte Bischof Evermod -
Triumphkreuz (1260) -
-
-
-
Christus in der Rast -
Gründungsurkunde (1475) -
Bülow-Kronleuchter (1674) -
-
Bildfenster König David (1880) -
Bildfenster Heinrich der Löwe (1895) -
Großherzog Friedrich Wilhelm (1895) -
Kopie Braunschweiger Löwe (1881) -
Bettler auf Krücken (1930) -
Aufbruch (Holzskulptur) -
Passionstafel (1450) -
Madonna mit Kind -
Holztafel Kreuzigung -
Pietà
Finanzamt
Zum Finanzamt RatzeburgGedenksteine
Zu Denkmal (Gedenken)-
Gedenkstein Weltkriege -
Gedenkstein Seminar Ratzeburg -
Goedtke: Ehrenmal (1960) -
Partnerstadt Treptow (1963) -
Grabstein Weber (1980) -
Könecke: Karl Adam (1980) -
Karl-Adam-Weg -
Bergmann: Wandschneider (1985) -
Kahlke: Durchbruch (1986) -
Hoffmann: Winterlinde (1993) -
Partnerstadt Zoppot (1994) -
Kegel Partnerstädte -
Lindenbitte (2008) -
Moltkestein in Waldesruh
Heinrichstein
Zu Heinrich von BadewideKandelaber
Zu KandelaberMarktplatz
Zur Umgestaltung des Marktplatzesehem. Stadtbahnhof
Zur Ratzeburger KleinbahnWappen
Zu WappenWasserpumpe
Zu WasserpumpeSiehe dazu: Karl Pechascheck, Pumpen in Ratzborg (LH 77/1972)